Tubeless Race

14
Tubeless-Rennradreifen sind die erste Wahl für alle, die mehr Leistung und Komfort beim Radfahren suchen. Wenn du dich für Tubeless-Reifen entscheidest, fährst du ohne Schlauch, was den Rollwiderstand und das Pannenrisiko verringert. Mit einer speziellen Dichtflüssigkeit aus Latex bist du zusätzlich vor Pannen geschützt und kannst auch mit kleinen Löchern problemlos weiterfahren. Entdecke unser breites Angebot an Tubeless-Rennradreifen von Top-Marken wie Continental, Schwalbe und Vittoria und genieße die vielen Vorteile des schlauchlosen Fahrens.
Weiterlesen
Marke

Sortieren nach

Vittoria Corsa Pro G2 TLR Reifen

UVP 93,38 Ab 57,98

Schwalbe Pro One TLE Reifen

UVP 73,66 Ab 38,31

Pirelli P Zero Race TLR Reifen

UVP 78,58 54,04

Pirelli P Zero Race TLR RS Reifen

UVP 88,41 67,81
Auslaufmodell

Schwalbe One TLE Reifen

UVP 60,88 36,34

Pirelli Cinturato Velo TLR Reifen

UVP 68,75 47,16

Continental Grand Prix Reifen

UVP 46,12 36,29

Vittoria Rubino V TLR Reifen

UVP 60,96 42,28
Auslaufmodell

Vittoria Corsa N.EXT G2 TLR Reifen

UVP 68,79 44,21

Continental Aero 111 Reifen

UVP 123,33 74,95
End of Summer Sale

Continental Archetype TR TDF Limited Reifen

UVP 106,21 Ab 71,74

Bist du mit dem Produktangebot zufrieden?

Tubeless-Rennradreifen: Warum tubeless fahren?

Tubeless-Rennradreifen erfreuen sich bei Rennradfahrern aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile zunehmender Beliebtheit. Der größte Vorteil von Tubeless-Reifen ist der geringere Rollwiderstand. Da man ohne Schlauch fährt, gibt es keine Reibung zwischen Reifen und Schlauch, was zu einer ruhigeren und schnelleren Fahrt führt. Außerdem kann man mit Tubeless-Reifen mit geringerem Reifendruck fahren, ohne auf Geschwindigkeit verzichten zu müssen. Dies sorgt für mehr Grip und ein komfortableres Fahrgefühl, auch auf raueren Straßenbelägen.

Geringeres Risiko von Reifenpannen mit Tubeless-Reifen

Ein weiterer großer Vorteil von Tubeless-Reifen ist die Reduzierung von Reifenpannen. Durch die abdichtende Latexflüssigkeit im Reifen werden kleine Löcher sofort abgedichtet, sodass es in den meisten Fällen gar nicht erst zu einem Platten kommt. Tubeless-Rennradreifen eignen sich daher besonders für lange Touren und Rennen, bei denen man nicht wegen eines Plattens anhalten möchte. Tubeless-Rennradreifen bieten auch bei schlechtem Wetter und auf nassen Straßen eine bessere Leistung, da der niedrigere Reifendruck für mehr Grip und Kontrolle sorgt.

Kompatibilität und Montage von Tubeless-Rennradreifen

Die Verwendung von Tubeless-Reifen erfordert einen kompatiblen Laufradsatz, eine luftdichte Felge und Tubeless-Ventile. Die Montage kann etwas schwieriger sein als bei herkömmlichen Reifen, ist aber mit den richtigen Schritten und Werkzeugen durchaus machbar. Es ist wichtig, den Reifen richtig zu positionieren und die Latexflüssigkeit korrekt einzufüllen. Eine gute Pumpe oder ein Kompressor kann helfen, den Reifen richtig zu positionieren, damit er luftdicht ist. Vergiss nicht, die Latexflüssigkeit regelmäßig zu überprüfen und nachzufüllen, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Top-Marken für Tubeless-Rennradreifen

Bei Mantel findest du eine große Auswahl an Tubeless-Rennradreifen von Top-Marken wie Continental, Schwalbe, Vittoria, und Pirelli. Jede Marke hat ihre spezifischen Vorteile. So ist der GP5000 TL von Continental für seinen hervorragenden Grip und geringen Rollwiderstand bekannt, während der Pro One von Schwalbe für seine Flexibilität und Pannensicherheit geschätzt wird. Ob Training oder Rennen, es gibt immer einen Tubeless-Reifen, der zu deinem Fahrstil und deinen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen zu Tubeless-Rennradreifen

Was sind die Vorteile von Tubeless-Rennradreifen?

Tubeless-Rennradreifen haben einen geringeren Rollwiderstand, bieten mehr Grip und verringern dank der abdichtenden Latexflüssigkeit das Pannenrisiko. Dies ermöglicht ein komfortableres und effizienteres Fahren, insbesondere bei niedrigem Reifendruck.

Wie montiere ich Tubeless-Rennradreifen?

Um Tubeless-Reifen zu montieren, benötigst du eine kompatible Felge, Tubeless-Ventile und Latex-Dichtungsflüssigkeit. Lege den Reifen auf die Felge, füge die Flüssigkeit hinzu und benutze eine Pumpe oder einen Kompressor, damit der Reifen richtig auf die Felge springt. Kontrolliere immer, ob der Reifen luftdicht ist und fülle bei Bedarf zusätzliche Flüssigkeit nach.

Sind Tubeless-Rennradreifen für jedes Laufrad geeignet?

Nein, nicht jedes Laufrad ist für Tubeless-Reifen geeignet. Das Laufrad muss speziell so konstruiert sein, dass es luftdicht und mit schlauchlosen Ventilen kompatibel ist. Vergewissere dich daher vor dem Kauf dieser Reifen, dass dein Laufradsatz für Tubeless-Reifen geeignet ist.

Wie oft sollte ich die Latexflüssigkeit in meinen Tubeless-Reifen nachfüllen?

Die Latexdichtungsflüssigkeit trocknet mit der Zeit aus, in der Regel nach 3 bis 6 Monaten. Es ist daher wichtig, die Flüssigkeit regelmäßig zu kontrollieren und nachzufüllen, um die Wirksamkeit der Abdichtung zu erhalten.


Entdeckt mehr auf unserem Blog
Tubeless-Reifen auf mein Rennrad montieren? Wie geht das? [How-to]

Tubeless-Reifen auf mein Rennrad montieren? Wie geht das? [How-to]

Weiterlesen